Programm 2009-2015
Gemeinsam Bad Zell gestalten
Die Gemeinde Bad Zell hat sich in den vergangenen Jahren sehr positiv entwickelt. Neue Betriebe wurden gegründet, Arbeitsplätze geschaffen und die Infrastruktur laufend verbessert. Ausgewogene Mehrheitsverhältnisse und eine starke Opposition im Gemeinderat ermöglichten es, günstige Rahmenbedingungen für die unterschiedlichsten Interessensgruppen im Ort zu schaffen. Allerdings gibt es auch in den nächsten Jahren noch vieles zu erledigen. Wir stehen für parteipolitische Unabhängigkeit und garantieren lebendige Demokratie. Alleingänge und Entscheidungen über die Köpfe der Menschen hinweg müssen der Vergangenheit angehören. Projekte müssen zukünftig offen diskutiert, gemeinsam erarbeitet und umgesetzt werden. Das bei den Bürgerinnen und Bürgern von Bad Zell vorhandene und vielfältige (Fach)wissen muss besser genutzt werden.
Junge Menschen sind unsere Zukunft, wir kümmern uns um sie
(Aus)bildung, Freizeit, Arbeitsplätze, Wohnungen, das sind Themen, die Jugendliche beschäftigen, daher müssen sie bei Entscheidungen im Gemeinderat immer mitbedacht werden. Ein attraktiver Raum für Jugendliche steht in der nächsten Gemeinderatsperiode ganz oben auf unserer Prioritätenliste!
Politische Kultur ernst nehmen
Ehrlichkeit, Verlässlichkeit und Offenheit für Neues sind Werte, die seit Beginn an die Arbeit der Unabhängigen Bürgerliste Bad Zell in der Gemeinde auszeichnen. In der Gemeindepolitik muss das Gemeinwohl vor den Einzelinteressen und besonders vor den Parteiinteressen stehen. Wenn die politische Kultur stimmt, geht auch in Sachfragen etwas weiter.
Gut eingebunden in die Region
Damit Bad Zell auch zukünftig eine Gemeinde mit hoher Lebensqualität bleibt, ist es wichtig, die regionalen Synergien des Zusammenschlusses von 10 Gemeinden in der „Mühlviertler Alm“ und als Mitgliedsgemeinde des „Naturpark Mühlviertel“ zu nutzen. Die Interessen der Bad Zellerinnen und Bad Zeller müssen hier stärker als bisher präsent sein. Dafür werden wir uns engagieren.
Seniorinnen- und Seniorenwohnheim rasch umsetzen
Der Bau des Wohnheimes für Seniorinnen und Senioren darf nicht an der Standortfrage scheitern. Eine Entscheidung muss rasch getroffen werden, damit der Baubeginn Ende 2010 und der Fertigstellungstermin Ende 2012 eingehalten werden können. Dafür werden wir uns stark machen.
Mit der Natur verantwortungsvoll umgehen
Die Förderung der lokalen Wirtschaft und einer nachhaltigen Landwirtschaft ist uns ein besonderes Anliegen. Energie aus erneuerbaren und lokalen Quellen muss Erdöl und Erdgas weitgehend ersetzen. Auch die effiziente und sparsame Nutzung von Ressourcen durch die Bevölkerung trägt dazu bei, dass Bad Zell in absehbarer Zeit eine ausgeglichene Energiebilanz haben wird. Wir unterstützen die Ziele und Ideen des Vereins „Energie Bad Zell“ und des „Klimabündnis Österreich“ voll und ganz.
Ein lebendiger Ort braucht einen lebendigen Marktplatz
Schwierige Vorgaben, wie Parkplatzknappheit, eine attraktive Anbindung an die Umfahrung und an das Areal des „Lebensquell“ erfordern ein ordentliches Gestaltungskonzept, mit dem alle Betroffenen zufrieden sind. Auch wir werden dazu unsere Ideen einbringen.
Zusammen leben in Bad Zell
Ein vielfältiges Vereinsleben, ein attraktives Sport- und Freizeitangebot, eine gute Auswahl an Geschäften und Lokalen, sowie ein attraktives Kultur- und Bildungsangebot sind die Säulen eines funktionierenden Gesellschaftslebens. Dafür müssen wir alle gemeinsam aktiv werden.
Wirtschaftskompetenz schafft Wohlstand
Betriebsgründungen müssen in Zukunft stärker unterstützt, anstatt durch inkompetentes Abstimmungsverhalten im Gemeinderat verhindert zu werden. Die Gemeinde muss ihren Beitrag dazu leisten, dass die Betriebe florieren und so Wertschöpfung im Ort geschaffen wird. Die Kommunalabgaben kommen dem Gemeindebudget zu gute.