GEMEINSAM AKTIV VERÄNDERN
Bad Zell besitzt eine funktionierende Infrastruktur, ein gutes Angebot an lokalen Arbeitsplätzen (auch für Frauen) und eine intakte Natur. Was aber fehlt ist ein Plan für die zukünftige Ausrichtung und Entwicklung unseres Ortes. Um unsere Zukunft aktiv zu gestalten benötigen wir geänderte Mehrheitsverhältnisse im Gemeinderat. Der politischen Kultur kann das nur guttun und die Qualität der Zusammenarbeit wird erhöht. Die Bevölkerung sollte bei wichtigen Entscheidungen mehr Mitsprache bekommen und eine Zusammenarbeit aller Parteien, Vereine und Organisationen sollte selbstverständlich sein. Das erhöht die Kreativität und Lösungskompetenz.
Gerade der anstehende Neubau unseres Amtsgebäudes bietet eine Vielzahl an neuen Chancen. Errichtet nach ökologischen Kriterien, muss das neue Amtshaus eine attraktive Servicestelle mit moderner technischer Ausstattung für alle Bürger:innen sein. Ein gut ausgestatteter Mehrzweck- und Veranstaltungssaal soll allen in der Gemeinde zur Verfügung stehen.
DAS KLIMA ÄNDERT SICH
Regional handeln, global denken – diese Aussage hat mehr Gültigkeit denn je! Viele unserer Entscheidungen haben Auswirkungen auf das globale Klima. Für die Unabhängige Bürgerliste Bad Zell sind die Erhaltung wertvoller landwirtschaftlicher Flächen und die Nutzung bestehender, lokaler Ressourcen wesentliche Faktoren.
ORTSENTWICKLUNG AKTIV GESTALTEN
Unser Ortszentrum braucht mehr Lebendigkeit und der Marktplatz muss wieder ein Ort der Begegnung werden. Strukturierte Parkraumbewirtschaftung, Verkehrsberuhigung und Begrünung sind erste Maßnahmen und müssen mit dem Neubau des Amtsgebäudes und gemeinsam mit der Bevölkerung geplant werden.
Generell muss der Nutzung bestehender Gebäude mehr Bedeutung zukommen, eine interessante Idee ist die Schaffung von Co-Working Plätzen im Ortszentrum und so mancher Altbestand bietet Potenzial für Wohnraum.
FAMILIENFREUNDLICHE GEMEINDE BAD ZELL
Die bestehende Infrastruktur für Familien in Bad Zell ist sehr gut, hier heißt es aber am Ball bleiben und nicht auf Bestehendem ausruhen. Auch mit geringen finanziellen Mitteln ist es möglich, Projekte, wie die vor Kurzem durchgefühte Renovierung des blauen Häuschens am Marktplatz, durchzuführen.
Hier entstand ein Ort für Reparaturtreff, Schönschrift- Workshops für Jugendliche, Stricktreff, etc. – ein Vorzeigeprojekt!
KULTUR UND SPORT IN DER TOURISMUSGEMEINDE BAD ZELL
Durch das neu geschaffene OÖ Tourismusgesetz muss auch der Kulturbereich in Bad Zell neu organisiert werden. Theater- und Konzertveranstaltungen haben eine große Tradition.
Ebenso ist Bad Zell für sein Sportangebot (Mountainbike, Langlaufen …) bekannt. Als Tourismusgemeinde ist Weiterentwicklung gefragt und nicht Stillstand. Ein breites Kulturangebot für alle ist wichtig, ebenso wäre eine Fortführung des Theaterprojektes eine große Bereicherung. Wandern, Mountainbiken, Langlaufen legal unter Einhaltung der Vorschriften und Gesetze, das ist eines unserer Ziele für die nächsten Jahre.
LOKAL – NACHHALTIG – FAIR
In Bad Zell gibt es noch sehr viele kleinstrukturierte, ökologisch nachhaltige und vielfältige Bauernhöfe mit fleißigen Bäuerinnen und Bauern, die täglich ihre Arbeit mit bestem Wissen und Gewissen verrichten.
Damit diese naturnahe Landwirtschaft erhalten bleibt, dürfen wir die Verantwortung aber nicht alleine auf die Landwirte:innen abwälzen, denn „Jeder Griff ins Regal ist ein Produktionsauftrag.“ Hier wird aktiv entschieden, welchen Stellenwert Artenvielfalt, fruchtbare Böden, artgerechte Tierhaltung und die naturbewusste Arbeit unserer
Bäuerinnen und Bauern im Ort haben.
Nur so können auch zukünftige Generationen ein funktionierendes, mannigfaltiges Biotop erleben und bewirtschaften.
Durch einen örtlichen Selbstbedienungsladen können wir in Bad Zell die heimischen Produkte noch weiter stärken und ein vielfältiges Angebot an nachhaltigen, ökologischen und qualitativ hochwertigen Produkten an einem Ort anbieten
SCHUTZ UNSERES ORTS- UND LANDSCHAFTSBILDES
In den vergangenen Jahren entstand der Eindruck, dass sich jeder landwirtschaftliche Nutzgrund für eine Bebauung eignet. Bauparzellen in Hanglage wurden erworben, um anschließend durch kostenintensive Geländeveränderung das Grundstück in eine ebene Fläche umzugestalten.
Wir müssen diese Vorgangsweise grundsätzlich überdenken. Ausgehend von einer Prüfung, ob wirklich jedes Grundstück in Bad Zell eine Baulandeigenschaft aufweist, bis hin zu Konzepten für eine geordnete Siedlungsentwicklung und Grünraumgestaltung.
An einer Auseinandersetzung mit der Thematik Oberflächenentwässerung durch die immer häufiger auftretenden Starkregenereignisse wird kein Weg vorbeiführen.
SACHPOLITIK VOR PARTEIPOLITIK
Bei Entscheidungen, die auf Gemeindeebene zu treffen
sind, ixt es besonders wichtig, dass die Sachpolitik immer
über den Parteiinteressen steht.
Zudem müssen Themen vor Abstimmungen absolut transparent
für Gemeinderäte:innen und Gemeindebürger:innen
aufbereitet werden.
Alle öffentlichen und Freizeitflächen,
wie Begegnungszone, Badeteich-Areal, Boccia-
Bahn und den Marktplatz sollen wieder mehr genützt werden. Dies muss
aber immer im Kontext eines Gesamtkonzeptes passieren.
KONKRETE ZIELE DER UBBZ
– Aufbrechen bisheriger Mehrheits-Verhältnisse
– Reduzierter Flächenverbrauch und Nachnutzung bestehender Gebäude
– Ein Marktplatz als Ort der Begegnung
– Eine besser durchdachte und weitsichtigere Planung größerer Investitionen
– Eine nachhaltige Landwirtschaft mit Initiativen zur lokalen Selbstversorgung
– Eine gute Infrastruktur für Familien & Senioren
– Eine umsichtige Raumplanung für ein ansprechendes Ortsbild
– Holzbau mit regionalem, örtlichen Holz für zukünftige öffentliche Bauten
– Ein funktionierendes Miteinander von Landwirtschaft und Sportausübung in der Natur