Wie sich die Gemeinde Ottensheim der Herausforderung den Ortskern lebenswert zu erhalten stellt, davon konnte sich eine Gruppe von Bad Zellerinnen und Bad Zellern auf Initiative der UBBZ überzeugen.
Die Gemeinde, Bewohnerinnen und Bewohner, Unternehmen, Hauseigentümerinnen und –eigentümer sowie „Raumsuchende“ werden in Ottensheim gemeinsam aktiv und stellen sich die Fragen:
Wie mit der alten Bausubstanz umgehen?
Wodurch das Zentrum belebt halten?
Was können zeitgemäße Nutzungen für das Zentrum sein?
Lauter Fragen, die seit Jahren auch für das Ortszentrum von Bad Zell sehr aktuell sind. Initiativen, eine
Änderung der jetzigen, unerfreulichen Situation in unserem Ortszentrum herbeizuführen verliefen bisher im Sand, genau so wie die Infrastrukturgelder, die das Land OÖ auch für die Entwicklung des Ortszentrums bereit gestellt hat. Ottensheim, unter Bürgermeisterin Uli Böcker geht da andere Wege. Bürgerbeteiligung wird groß geschrieben und Initiativen aus der Bevölkerung werden seitens der Gemeinde tatkräftig unterstützt und deshalb auch mitgetragen. Wöchentlich, am Freitag findet am Marktplatz von Ottensheim ein Markt statt, der von regionalen Anbietern beschickt und von einer Privatinitiative getragen wird. Die Resonanz bei der Bevölkerung und auch im Umland ist beeindruckend. So etwas würden wir uns für Bad Zell auch wünschen.
Im neu umgebauten Amtshaus von Ottensheim kommt die Offenheit der „Amtsstube“ für die Bevölkerung vor allem im Sitzungssaal zum Ausdruck. Die Front zur Straße lässt sich vollständig aufmachen, und läd so alle zur Teilnahme ein. Eine Straße zum Marktplatz wurde in eine Begegnungszone umgewandelt und ein OTELO läd zum Projektentwickeln ein.
Vorbildhaft!