Geburtstagsfest am Marktplatz in Bad Zell – Termin vormerken!
Archiv der Kategorie: Veranstaltung
Mit Madelaine Petrovic im Gespräch…
Zu einer Diskussionsveranstaltung mit Madelaine Petrovic und Ruperta Lichtenecker zur EU-Wahl hat die UBBZ am 12.5.2014 eingeladen.
Friedenspolitik, Freihandelsabkommen, Umweltschutz, Asylpolitik und die Einflussnahme von Multis auf die EU-Politik waren nur einige Bereiche, die von Madelaine Petrovic in Bad Zell, unter reger Teilnahme des interessierten Publikums, thematisiert wurden. Madelaine Petrovic konnte den Anwesenden ihre Position, die sie als gewählte Grün-Politikerin im EU-Parlament vertreten würde, klar und verständlich vermitteln. Moderiert wurde die Veranstaltung von Nationalrätin Ruperta Lichtenecker, einer gebürtigen Bad Zellerin.
Markt-Platz statt Park-Platz!
Wie sich die Gemeinde Ottensheim der Herausforderung den Ortskern lebenswert zu erhalten stellt, davon konnte sich eine Gruppe von Bad Zellerinnen und Bad Zellern auf Initiative der UBBZ überzeugen.
Die Gemeinde, Bewohnerinnen und Bewohner, Unternehmen, Hauseigentümerinnen und –eigentümer sowie „Raumsuchende“ werden in Ottensheim gemeinsam aktiv und stellen sich die Fragen:
Wie mit der alten Bausubstanz umgehen?
Wodurch das Zentrum belebt halten?
Was können zeitgemäße Nutzungen für das Zentrum sein?
Lauter Fragen, die seit Jahren auch für das Ortszentrum von Bad Zell sehr aktuell sind. Initiativen, eine
Änderung der jetzigen, unerfreulichen Situation in unserem Ortszentrum herbeizuführen verliefen bisher im Sand, genau so wie die Infrastrukturgelder, die das Land OÖ auch für die Entwicklung des Ortszentrums bereit gestellt hat. Ottensheim, unter Bürgermeisterin Uli Böcker geht da andere Wege. Bürgerbeteiligung wird groß geschrieben und Initiativen aus der Bevölkerung werden seitens der Gemeinde tatkräftig unterstützt und deshalb auch mitgetragen. Wöchentlich, am Freitag findet am Marktplatz von Ottensheim ein Markt statt, der von regionalen Anbietern beschickt und von einer Privatinitiative getragen wird. Die Resonanz bei der Bevölkerung und auch im Umland ist beeindruckend. So etwas würden wir uns für Bad Zell auch wünschen.
Im neu umgebauten Amtshaus von Ottensheim kommt die Offenheit der „Amtsstube“ für die Bevölkerung vor allem im Sitzungssaal zum Ausdruck. Die Front zur Straße lässt sich vollständig aufmachen, und läd so alle zur Teilnahme ein. Eine Straße zum Marktplatz wurde in eine Begegnungszone umgewandelt und ein OTELO läd zum Projektentwickeln ein.
Vorbildhaft!
Wer hat Lust sich ein OTELO anzuschauen?
EXKURSION
ins OTELO Vöcklabruck
im Rahmen der Langen Nacht der Forschung
Freitag, 4. April 2014
Abfahrt: 15.00 h, Ankunft MVA: ca. 22.00 h
Buntes Programm für Jung und Alt:
• selbst entwickelter Profi-3D-Drucker EVOlizer
• Ernährungssouveränität im Transition-Treff
• Breakdance-Workshop mit BBoys/BGirls der Spinning
Souls
• Forschung im Alchemielabor
• Radionest Vöcklabruck
Wir laden alle Interessierten von der Mühlviertler Alm herzlich
zur Exkursion ein, um einen lebendigen Eindruck von
Otelos zu bekommen. Ist das Otelo-Format auch für unsere
Region passend? Von welchen Ideen und Anregungen können
wir uns inspirieren lassen?
Gemeinsame Fahrt von der MVA mit Privat-PKW in Fahrgemeinschaften oder Kleinbus (je nach Teilnehmerzahl).
Anmeldung bei Theresa Schachinger im Mühlviertler Almbüro
bis spätestens 1. April 2014 erforderlich.
theresa@jugendtankstelle.at, 0676/87765696
WE WANT SEX
14.03.2014, 20.00 Uhr, Gasthaus Raabmühle
Eintritt frei!
Die Näherin Rita O’Grady führt ein normales, unspektakuläres Leben. Sie ist Ehefrau, Mutter und arbeitet in den Fordwerken von Dagenham. Doch dann steht sie unverhofft an der Spitze einer 187-köpfigen Belegschaft, muss die Frauen gegenüber Gewerkschaftsführern und Firmenbossen repräsentieren, obwohl sie über keinerlei politische Erfahrung verfügt. Einerseits schüchtern und unsicher, andererseits mit gesundem Menschenverstand und ausgeprägtem Gerechtigkeitssinn ausgestattet, avanciert sie allmählich zur klassischen „Cole-Heldin“: Sie demonstriert ungeahnte Fähigkeiten und Talente, erfindet sich neu und bleibt dabei doch mit beiden Beinen auf dem Boden, bewahrt sich ihre unprätentiöse Natürlichkeit.
Ritas Weg von der unscheinbaren Arbeiterin zur Galionsfigur von Arbeitskampf und Emanzipationsbewegung steht im Zentrum der Ensemble-Geschichte. Wie alle Cole-Filme passt auch We Want Sex in kein Genre, sondern bietet eine Mischung aus leicht und schwer, hell und dunkel, ernst und komisch. Es geht um die Dynamik im Frauenteam – zu dem neben Rita noch die mütterliche Connie, die frivole Brenda und die niedliche Sandra zählen – um Konkurrenz, Solidarität und die frechen Sprüche, die im Minutentakt vom Stapel gelassen werden und deren Ziel nicht selten der Gewerkschaftsobmann Albert ist. Um unwahrscheinliche Allianzen, wenn Rita und Lisa, die Ehefrau des Fordchefs Peter Hopkins, überraschend an einem Strang ziehen. Und am Rande geht es auch um das Verhältnis der Geschlechter: Wenn das Land neue Frauen bekommt, dann braucht es auch neue Männer.
Ritas Gatte Eddie beispielsweise gibt sich durchaus Mühe, seine streikende Frau zu unterstützen. Doch je länger die Auseinandersetzung andauert, desto mehr kratzen Ritas Erfolge an seinem Selbstwertgefühl. Konkret und beiläufig zugleich illustriert Cole hier, wie sich etwas verändert in der Gesellschaft, wie Kräfteverhältnisse sich verschieben und eine neue Balance entsteht. Ein Prozess, der auch auf höchster Ebene gespiegelt wird: Auch Barbara Castle, die „feurige Rote“ im Kabinett Harold Wilsons, muss sich trotz ihrer sprichwörtlichen Resolutheit permanent gegen bornierte und chauvinistische Vertreter männlicher Herrlichkeit durchsetzen.
Von gelungenen Beispielen lernen!
Im Rahmen der Ortsentwicklung läd die Bürgerliste Bad Zell am 11.4.2014, nachmittags, zur Exkursion nach Ottensheim ein.
Die Marktgemeinde Ottensheim hat – wie viele andere Gemeinden auch – eine ähnliche Entwicklung durchlaufen wie Bad Zell. Aussterbender Ortskern, leerstehende Gebäude am Marktplatz und Abwanderung von Infrastruktur kennzeichnen die Situation. Der Gemeinderat von Ottensheim versucht dieser Entwicklung gegenzusteuern, teils sehr erfolgreich, teils mit weniger Erfolg. Im Zuge der Exkursion können wir folgende Projekte besichtigen:
– Begegnungszone
– Wochenmarkt
– OTELO Ottensheim
– Zu- und Umbau des Amtsgebäudes
Die Ortsführung inklusive Erfahrungsaustausch dauert ca. 2-3 Stunden.
Bildquelle: Homepage des OÖ. Landesverbandes der Dorf- & Stadtentwicklungsvereine
Rückblick Buchpräsentation Markus Pühringer
“ Unser aktuelles Wirtschaftssystem muss wegen seiner ökonomischen, ökologischen und sozialen Auswirkungen in Frage gestellt werden!“ –
Das war die Kernaussage der Buchpräsentation von Markus Pühringer – Im Bann des Geldes – am 16. Januar in Bad Zell. Ein sehr interessiertes Publikum hörte zu und diskutierte mit.
Geld ist heute der Grundbaustein unserer Gesellschaft: Die damit verbundene Instrumentalisierung des menschlichen Tuns führt zu einer unheimlichen Entfremdung von uns selbst, den Mitmenschen und dem Sinn unseres Tuns.
Das moderne Geld hat sämtlichen gesellschaftlichen Institutionen seinen Stempel aufgedrückt: Arbeit, Politik, ja selbst die Zeit haben sich grundlegend verändert. Sie richten sich heute an der Logik des Kapitals aus. So sind wir als Gesellschaft in den Bann des Kapitals geraten.
Das Buch „Im Bann des Geldes“ von Markus Pühringer behandelt unter anderem folgende Themen: Geburt des Kapitalismus – Transformation der Gesellschaft – systemische Krise des Kapitalismus – Entfremdung – Vorschlag zur Überwindung des Kapitalismus
Das Buch ist im planetVERLAG der Grünen Bildungswerkstatt OÖ erschienen.
Buchpräsentation: Markus Pühringer
IM BANN DES GELDES
Eine Anleitung zur Überwindung des Kapitalismus
Wo: Pfarrsaal in Bad Zell
Wann: 16. Jänner 2014, 19:00 Uhr
Unsere Gesellschaft ist in den Bann des Geldes geraten. Geld wirkt heute tief in das gesellschaftliche Zusammenleben hinein. Unsere Wirtschaft, das Arbeitsleben und die Konsumwelten sind ohne Geld nicht mehr denkbar. Das war nicht immer so… Der Autor Markus Pühringer stellt unser kapitalistisches System grundsätzlich in Frage und will durch die Abschaffung der Reichtumsprämie den Kapitalismus überwinden.
Im Anschluss an die Präsentation läd die UBBZ zu einem kleinen Umtrunk ein!